03521 40 71 977 0173 39 13 275 info@ergo-meissen.de
03521 40 71 9770173 39 13 275info@ergo-meissen.de

Spiraldynamik®

Was beinhaltet Spiraldynamik®?

Spiraldynamik® ist ein dreidimensionales, anatomisch-funktionell begründetes Bewegungs- und Therapiekonzept, in dem davon ausgegangen wird, dass die Spirale in unserem Bauplan von der DNA Doppelhelix bis in unseren Körperbau die zentrale Struktur darstellt. Es ist ein leicht erlernbares Konzept der anatomisch richtigen Bewegung. Mit einfachen Übungen eignen Sie sich die richtigen Bewegungsabläufe schnell an. Die Gelenke werden nicht abgenutzt und Ihre Bewegungsmuster verlaufen harmonisch und kraftvoll.

Für wen ist die Behandlung mit Spiraldynamik® geeignet?

Sehr häufig werden Fußprobleme und Problemfüße mit Spiraldynamik behandelt, so auch in unserer Praxis,

z. B. bei folgenden Störungen:
    • Knickfuß, Knicksenkfuß
    • Platt-Hohlfuß, Spreizfuß
    • Fußschmerzen/Vorfußschmerzen
    • Zehenprobleme, z. B. Hallux valgus, Hallux rigidus, Krallenzehenbildung

Wie wird Spiraldynamik® durchgeführt?

Einerseits wird mobilisiert, anderseits wird geübt. Das bedeutet, dass nach aktueller Befundaufnahme zunächst an den betroffenen Strukturen gearbeitet wird, um schmerzhaften Zuständen, vor allem in Gelenken und Muskeln, entgegenzuwirken. Sie lernen anschließend Schritt für Schritt die innovativen Übungen der Spiraldynamik kennen. 

 

»Die „Spiraldynamik“-Übungen spiegeln die evolutionsgeschichtlich wichtigsten Urbewegungen wider. Diese hat der Mensch in Jahrmillionen prägend „geübt“: Gehen, Greifen, Werfen, Stützen usw. Dieses Spektrum bietet Ihnen die perfekte Möglichkeit, Urbewegungen ohne zusätzlichen Zeitaufwand im Alltag zu üben. Das Beckenboden-Impulstraining auf der Treppe hilft gegen Rückenbeschwerden, der kurze Gang zum Kaffee-Automaten öffnet die Leisten, beim Aufstehen werden die Knie ausgerichtet, der Blick zur Seite führt zur Mobilisation der Brustwirbelsäule, beim Geschirrwegräumen trainieren Sie die Über-Kopf-Beweglichkeit der Schultergelenke, beim Autofahren – beide Hände am Steuerrad – perfektionieren Sie die Stabilität der Schultern.«

Quelle: Larsen/Miescher: Spiraldynamik schmerzfrei und beweglich. TRIAS-Verlag, 2015, S. 7

Druckversion | Sitemap
Ergotherapie - Meissen - Gabriele Reißig