03521 40 71 977 0173 39 13 275 info@ergo-meissen.de
03521 40 71 9770173 39 13 275info@ergo-meissen.de

Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht®

Was beinhaltet die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht®?

 

Liebscher & Bracht wissen um die enorme Macht der körperlichen Selbstheilungskräfte und kennen die Mechanismen, die sie in Gang setzen. Sie betrachten Schmerz als etwas Positives – als eine Warnung, der wir Gehör schenken sollen. Die Behandlung zielt deshalb darauf ab, dass der Körper gar nicht mehr Alarm schlagen muss, weil ihn monotone Bewegung, zu viel Stress oder einseitige Ernährung überlasten.


Genau das funktioniert, wenn es gelingt, die häufigste Schmerzursache überhaupt zu beseitigen, nämlich überhöhte Spannungen in den Muskeln und Faszien, dem elastischen Teil des Bindegewebes.
Die drei wichtigsten Behandlungsbausteine haben Liebscher & Bracht so entwickelt, dass sie für jeden nachvollziehbar und durchführbar sind: Dehnen, Rollen, Drücken.

Wie wird eine Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht® durchgeführt?

 

Dehnen

Die speziell entwickelten Dehnübungen sind der wichtigste Baustein auf dem Weg in die Schmerzfreiheit. Damit bekommt der Körper genau die ausgleichenden Bewegungen zurück, die ihm im Alltag meist fehlen. 


Rollen
Das Faszienrollen verstärkt die entspannenden Effekte der Dehnübungen. Was vorher verfilzt, verklebt und unnachgiebig war, erhält seine natürliche Geschmeidigkeit zurück. Das bedeutet: weniger Spannung und damit weniger Schmerzen.


Drücken
Die von Liebscher & Bracht entwickelte Osteopressur arbeitet direkt am Knochen. Grundlage dieser Technik sind 72 Knochenpunkte am menschlichen Körper. Dort sitzen Rezeptoren, die mit verschiedenen Schmerzzuständen zusammenhängen.

Auszüge aus: Liebscher& Bracht Ausbildungen GmbH, Bad Homburg; Abgerufen 24. August 2021, von https://www.liebscher-bracht.com/therapie/#

 

Druckversion | Sitemap
Ergotherapie - Meissen - Gabriele Reißig